SC Unterweiler Logo

SC Unterweiler 1949 e.V.

Hauptmenü
  • Startseite
  • Verein
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
  • Abteilungen
    • Badminton
    • Damengymnastik
    • Fußball
    • Herrengymnastik
    • Tennis
    • Theater
    • Tischtennis
  • Kontakt

SC Unterweiler Logo

SC Unterweiler 1949 e.V.

  • Startseite
  • Verein
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
  • Abteilungen
    • Badminton
    • Damengymnastik
    • Fußball
    • Herrengymnastik
    • Tennis
    • Theater
    • Tischtennis
  • Kontakt


Abteilungschronik

Fast zeitgleich mit dem 50-Jahres-Jubiläum des SC Unterweiler kann auch die Tennisabteilung ein rundes Jahr feiern, nämlich ihr 20-jähriges Bestehen. Bei enger Auslegung der Fakten war das zwar schon letztes Jahr der Fall, da sich die Tennisabteilung bereits im Jahr 1978 konstituiert hatte, und tatsächlich wurde dieses Ereignis auch 1998 mit einem Superfest auf der Tennisanlage gebührend gefeiert. Der Schöheitsfehler: Tennisplätze gab es 1978 leider noch nicht - wie der nachfolgende Überblick ausweist, kamen die nämlich erst 1979 hinzu, so dass wir mit Fug und Recht das Jahr 1999 wenigstens als das 20. Jahr des aktiven Bestehens der Tennisabteilung würdigen dürfen. Hier also nun ein kurzer Rückblick auf 20 Jahre Tennis im SC Unterweiler. Bereits 1976 gab es erste Überlegungen zur Gründung einer Tennisabteilung. Bei der Jahreshauptversammlung des SCU wurde ein derartiger Antrag gestellt und (bei 3 Gegenstimmen) angenommen.

Das folgende Jahr 1977 verging mit Umfragen nach möglichen Tennisinteressierten in Unterweiler und einer ersten Festsetzung von Beiträgen und Aufnahmegebühren. Der 28. April 1978 markiert dann das Datum der ersten Wahlen, die zur Konstituierung der Tennisabteilung und des ersten Abteilungsausschusses führten. Dieses Gremium konnte und musste sich nun voll in die Planungen der Anlage stürzen, wobei die ursprünglich ins Auge gefassten fünf Hartplätze schnell einer realistischeren Dimension angepasst wurden. Bereits im September des gleichen Jahres erfolgte die Auftragsvergabe zum Bau von zwei Rotgrund-Tennisplätzen, und im selben Monat war auch schon Baubeginn. Als bauliche Voraussetzung muss ten allerdings bereits vorher, im Juli 1978, die bestehenden Fußfballplätze ostwärts verlegt werden. Ob das der Grund ist, warum auch heute noch so viele Fußfbälle in der Tennisanlage als ihrer alten Heimat landen? Im Oktober 1978 hatte die junge Tennisabteilung immerhin schon 48 Erwachsene und 5 Jugendliche als Mitglieder. In das folgende Jahr 1979 fielen zwei wichtige Daten. Am 03. April 1979 war die Abteilungsversammlung im Sportheim, bei der Satzung und Spielordnung der Tennisabteilung verabschiedet wurden. Beide gelten, mit nur geringen Modifikationen, noch heute, so dass anzunehmen ist, dass sich das damals investierte Hirnschmalz tatsächlich gelohnt hat. Wichtiger ist der 29. April 1979 als Tag der Einweihung der Tennisplätze. Das Eröffnungsspiel durch die Herren Kinseher und Faul (SSV Ulm 1846) dürfte allen Anwesenden vor allem wegen seiner optischen Qualitäten in eindrucksvoller Erinnerung geblieben sein: Da die nagelneuen Plätze noch viel zu weich waren, erinnerten die Ballwechsel mehr an einen Kriegsfilm mit explodierenden Granaten als an Tennis. Wohl deshalb erfolgte die langersehnte Freigabe der Plätze für den allgemeinen Spielbetrieb erst am 12. Mai. Ende der Siebziger Jahre war Tennis bekanntlich die Boom-Sportart mit gewaltigem Zulauf, und so verwundert es nicht, dass schon bald Planungen für einen Ausbau der Anlage in Angriff genommen werden mussten, um dem auch in Unterweiler unübersehbaren Andrang an potentiellen Tennisspielern begegnen zu können.

Daraus resultierte am 20.06.1981 die Einweihung eines 3. Tennisplatzes, wodurch auch neue Mitglieder aufgenommen werden konnten. In Folge stieg der Mitgliederstand beträchtlich an; er betrug im Januar 1982 107 Erwachsene und 35 Jugendliche. Damit war aber keineswegs ein Ende der Baumaßnahmen erreicht. Im März 1984 wurde der längst überfällige Bau eines dringend benötigten Witterungsschutzes einschließlich Sanitärräumen und einer Pergola beschlossen. Nach längerem Hick-Hack konnte schließflich im Herbst 1984 eine sogenannte kleine Lösung (ohne Sanitärräume) mit reger Eigenleistung durch die Mitglieder in Angriff genommen und im April 1985 im Rahmen einer Einweihungsfeierübergeben werden. Damit war vorerst einmal Schluss mit Baumaßnahmen. Erst 1992 ging es weiter, und zwar mit dem Einbau einer Beregnungsanlage, die dem Problem der meist nur unzureichenden manuellen Bewässerung der Plätze durch die Mitglieder ein Ende setzte. Der Kracher war aber sicher der 21. August 1993, der langersehnte Tag der Einweihung des Sanitärtrakts und der Umkleideräume, die als Anbau an den Witterungsschutz endlich fertiggestellt worden waren und damit die Tennisanlage zu einem rundum vorzeigbaren Objekt aufwerteten. Einweihung des Sanitärtrakts und der Umkleideräume . Trotzdem: die Jahre gingen an der Anlage nicht spurlos vorüber. So mussten in einem neuerlichen Kraftakt 1995 die drei Tennisplätze von Grund auf saniert werden, wobei bei dieser Gelegenheit das klassische Ziegelmehl durch ein pflegeleichteres Naturprodukt (Quarzporphyr) ersetzt wurde und auch eine Beleuchtung des Zugangs zur Tennisanlage installiert wurde.
1997 war dann ein neues Pergoladach fällig, und 1998 folgte zuletzt eine Verblendung der witterungsexponierten Südfront des Tennisheims. Es besteht wohl kein Zweifel, dass die Tennisabteilung des SC Unterweiler in den vergangenen 20 Jahren unter Einsatz enormer Finanzmittel eine wirklich ansprechende und den Bedürfnissen ihrer Mitglieder rundum gerecht werdende Sportanlage verwirklicht hat. Damit kein falscher Eindruck bleibt: natürlich wurde nicht nur gebaut, sondern auch ernsthaft Tennis-Sport betrieben. Am 07. Oktober 1979 war unser erstes Freundschaftsspiel, auswärts in Altheim/Staig. In den Folgejahren gab es regelmäßig Freundschaftsspiele gegen andere Nachbarvereine, als Vorbereitung für den Ernstfall, d.h. ab 1983 Mitgliedschaft im WTB und erstmalige Teilnahme einer aktiven Herrenmannschaft an der Verbandsrunde. Letztere war ausgesprochen erfolgreich und schaffte in den folgenden Jahren regelmaßig den Aufstieg, von Kreisklasse III bis in die Bezirksklasse II. Letztmals spielte sie in der Saison 1993. Einen Neuanfang in komplett anderer Besetzung gab es im Jahr 1997 in der Kreis-klasse III. 1986 erfolgte die Anmeldung einer 2. Herrenmannschaft, die 1988 den Aufstieg in die Kreisklasse II schaffte. Sie spielte zuletzt in der Saison 1990 und ging dann in der 1991 neu gegründeten Seniorenmannschaft auf, die bis heute aktiv an der Verbandsrunde teilnimmt; ihre höchste Plazierung erreichte sie 1993 als Herren 45 mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse II. Ab der Saison 1999 spielt sie nach der Neuordnung der Altersklassen bei den Herren 50 . 1987 wurde auch eine Damenmannschaft angemeldet. Sie spielte in Kreisklasse II, stieg 1992 in die Kreisklasse I auf, spielte letztmals in der Saison 1993 und mußte dann mangels Mitgliedern leider aufgelöst werden.

Ähnliches gilt leider auch für die 1994 angemeldete Junioren-Mannschaft, die zuletzt 1996 in Kreis-klasse II spielte. Diese Fakten leiten über zu einigen Worten zur Entwicklung der Mitgliederzahlen in der Tennisabteilung. Nach dem schon erwähnten Höhenflug in den 80er-Jahren musste leider ein kontinuierlicher Rückgang verzeichnet werden, womit sich unsere Abteilung allerdings in bester Gesellschaft befindet, da dieser rückläufige Trend für die ganze Region und auch für den Bereich des Deutschen Tennisbundes insgesamt gilt. Es ist nicht zu leugnen, dass andere Trendsportarten dem weißen Sport gewaltige Konkurrenz machen. Es deutet sich jedoch an, dass die Tennisabteilung des SC Unterweiler in jüngster Zeit dabei ist, diesen Trend zu stoppen, ihn vielleicht sogar umkehren kann. Attraktive äußere Bedingungen für neue Mitglieder sind auf Grund der Investitionen der letzten Jahre in jedem Falle gegeben, und mögliche Hemmschwellen finanzieller Art sollten durch die ab 1999 beschlossene Aussetzung des Aufnahmebeitrags eigentlich auch entfallen sein. Tatsache ist und bleibt jedoch allemal, daß die Tennisabteilung stets in der Lage war, ist, und auch weiterhin sein wird, sportliche Betätigung, Freizeitspaß und Geselligkeit in freundschaftlicher und angenehmer Atmosphäre zu bieten. Die baulichen Voraussetzungen dafür sind gegeben, die menschliche Seite müssen die Mitglieder selbst einbringen.

Tennis

  • Aktuelles
  • Abteilung
    • Vorstand
    • Abteilungschronik
  • Mannschaften
    • Übersicht
    • Damen 30
    • Herren 50

© 2023 SC Unterweiler 1949 e.V.

  • Impressum
  • Login
  • Administration
This website uses cookies to enhance browsing experience and provide additional functionality.
Accept