Es waren drei wirklich tolle und unterhaltsame Vorstellungen: Die Theatergruppe des SCU spielte am 28.12.2014 und am 03. und 04.01.2015 das Stück "Internetliebe" in der Turn- und Festhalle. An zwei Abenden war der Saal ausverkauft. Das lediglich zahlenmäßig unterlegene Publikum am Samstag heizte den Schauspielern mit johlendem Applaus umso mehr ein.
Mit seinen humorigen Verwicklungen zeigte das Stück "Internetliebe", dass die Liebe zweier Leute sich doch eher über Zufälle im wahren Leben als per Partnerbörse im Internet findet. So fügten sich die Puzzleteile nach und nach zusammen, und unsere Paare konnten sich finden:
Gisela, die in Anton ihren eigenen Ehemann zurück bekam (unverwechselbar und verlässlich gespielt von Isabella Loser und Thomas Renz).
Susi und Sascha, die sich trotz aller Streitigkeiten und Differenzen näher kamen und prompt verliebten (unsere talentierte und grandiose Neuentdeckung Bianca Papica mit ihrem erfrischenden Spielpartner Patrick Schulz).
Angelika und Franz, die nach langjähriger Ehe ihr allabendliches Monopolyspiel durch neuen Schwung beleben konnten (unserem Traumpaar Andrea Michler und Jürgen Kling auf den Leib geschrieben und klasse umgesetzt).
Die Schwestern "Irmi" Irmgard und Gaby, die mittels klassischer Abhörtechnik stets im Bilde waren und die Familie mit Neuigkeiten versorgten (nicht nur vom Namen her äußerst passend gespielt von Irmgard Laib und Petra Renz in gewohnter Bühnenpräsenz).
Und als am Ende der Herr endlich das geforderte "Hirn vom Himmel" geschmissen hatte, war auch der letzte Zuschauer überzeugt worden, wie wichtig 43 cm sind um gemeinsam online zu gehen....
Der Regisseur Harald Langer hat einmal mehr mit gutem Gespür für seine Schauspieler ein abendfüllendes Stück inszeniert, das die Zuschauer in seinen Bann ziehen konnte. Der bleibende Eindruck wurde komplettiert mit passender Ausstattung (Maske, Frisuren, Kostüm Steffi Reichart und Susy Kling), stimmigem Bühnenbild (Wolgang Häußler) und perfekter Technik (Licht, Ton, special effects Julian Häußler). Die Theatergruppe wurde von Monika Häußler als Souffleuse tatkräftig unterstützt. Alle Zuschauer konnten sich in der passend zum Stück dekorierten Halle wohlfühlen (Deko Fam. Natterer und Fam. Leger) und wurden von zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie Servicekräften aus allen Abteilungen des SCU mit schmackhaftem Essen und erfrischenden Getränken versorgt.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Helfern für diese gelungene Theatersaison und freut sich auf ein Wiedersehen in 2015/2016 !
{widget:facebook-share-button}